Monday, December 16th 2019, 7:18am UTC+1
You are not logged in.
Dear visitor, Welcome to Casperworld Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Date of registration: Aug 10th 2007
Posts: 8,473 Aktivitäts Punkte: 43,160
Location: Schwäbischer Hasenbau
Aha, noch so'n Krösus...
Ender
Date of registration: Feb 12th 2006
Posts: 3,312 Aktivitäts Punkte: 17,305
Thanks: 3
Location: Wo immer ich meinen Umhang fallen lasse!
BD für 18,99 ? im CW-Shop
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0?/casperworld-21
Quoted
An der jugoslawischen Adriaküste lebt Ivo, ein 14-jähriger Junge, bei einem alten Fischer namens Just. Seine Altersgenossen und die Erwachsenen verhalten sich ihm gegenüber ausgesprochen unfreundlich, um nicht zu sagen feindselig. Schnell wird deutlich, woher diese Einstellung rührt: Ivos Vater ist aus guten Gründen vor Jahren aus seiner Heimat verschwunden. Er hatte sich den übrigen Fischern gegenüber etwas zuschulden kommen lassen, worunter der Sohn zu leiden hat. Plötzlich kehrt er unter dramatischen Umständen nach langer Abwesenheit mit schlechtem Gewissen in seiner alte Heimat zurück und verstirbt. Seinem Sohn Ivo hat er lediglich ein bescheidenes Fischerboot hinterlassen, das den Namen Sinji Galeb , zu deutsch Die blaue Möwe , trägt. Nun versucht Ivo unter den kritischen Augen der Nachbarn dieses Boot, wieder herzurichten. Milewa, ein hübsches junges Mädchen, erinnert die sich abweisend verhaltenden Altersgenossen daran, wie oft Ivo ihnen in schwierigen Situationen geholfen hat. So überwinden sie sich und helfen ihm. Es entsteht eine Freundschaft. Von nun an betrachten sie das Boot als ihren gemeinsamen Besitz und gehen daran, es seetüchtig zu machen. Um das Geld für Farbe, Tauwerk und Netz zu verdienen, müssen sie sich jetzt etwas einfallen lassen ...
Die jugoslawische Serie entstand im Jahre 1969 nach dem vielgelobten Abenteuerroman von Tone Seli kar. Die Hauptdarsteller Mitja Primec, Zlatko Stanko, Miha Derganc, Janez Vrolih, Ivo Marin ek und Matija Pogajen konnten in ihren Rollen überzeugen und boten eine schauspielerische Glanzleistung. Für die Regie zeichnete sich France tiglic ( Der Neunte Kreis ) verantwortlich, der bis zu seinem Tod zu den gefragtesten Regisseuren in Jugoslawien gehörte.
Quelle: Amazon
Quoted
Die komplette 6-teilige BBC-Miniserie nach dem Jugendbuchklassiker von Leon Garfield („Jack Holborn“)
England am Beginn des 19. Jahrhunderts: die beiden Schüler Harris (Jim Harris) und Bostock (Matthew Beamish) hören voller
Spannung im Geschichtsunterricht die berühmte Geschichte von Romolus und Remus, den Gründern Roms, die ausgesetzt
und von einer Wölfin genährt wurden. Um zu überprüfen, ob die Geschichte stimmt, beschließen sie ein Experiment
durchzuführen. Sie setzen Harris' kleine Schwester Adelaide, die sich noch im Säuglingsalter befindet, im Wald aus, um zu sehen,
ob sich ihrer tatsächlich ein Wolf oder ein Fuchs annimmt. Doch dann verkompliziert sich die ganze Geschichte. Die vorbeikommende
etwas einfältige Tizzy Alexander (Amandy Kirby) findet das Baby und nimmt es mit. Während Adelaide im Waisenhaus landet, müssen
Harris und Bostock erst herausfinden, was mit der Kleinen geschah. Und dann taucht auch noch ein Detektiv (Timothy Davies) auf,
was die Reihe von Missverständnissen nur noch länger macht .
Hintergrundinformationen:
Diese hochkarätige Jugendserie ist eine vorzügliche Adaption des Romans von Leon Garfield („Jack Holborn“) und zeigt einmal mehr,
warum die BBC federführend bei Produktionen dieser Art war: detailverliebte Ausstattung und Kostüme, jugendgerechte Geschichten
und erstklassige Darsteller machen „Was geschah mit Adelaide Harris?“ zu einem spannenden und unterhaltsamen Vergnügen für Jung
und Alt!
PIDAX FILM PRÄSENTIERT „Was geschah mit Adelaide Harris?“
MIT Jim Harris, Matthew Beamish, Derek Francis, Jean Harvey, Patrick Newell, Amanda Kirby, Timothy Davies
Drehbuch: Leon Garfield, Robin Miller
Szenenbild: David Spode
Kostüme: Christine Rawlins
Ton: Norma Hill
Produzent: Alan Roper
Regie: Paul Stone
Nach dem Roman „Wie war das denn mit Adelaide Harris?“ von Leon Garfield
2 DVDs in einem Amaray-Case mit Wende-Inlay (inwendig ohne FSK-Logo)
Laufzeit: ca. 180 Minuten
Bildformat: PAL 4:3
Tonformat: Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch, Englisch
Ländercode: 2 (Europa)
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Produktion: Großbritannien 1979
Date of registration: Aug 10th 2007
Posts: 8,473 Aktivitäts Punkte: 43,160
Location: Schwäbischer Hasenbau
Date of registration: Aug 10th 2007
Posts: 8,473 Aktivitäts Punkte: 43,160
Location: Schwäbischer Hasenbau
Gleichzeitig...Fünf Minuten später? Langsam glaube ich immer mehr, dass keiner mehr die Beiträge richtig liest.![]()