Die Anzahl der Gesamtframes (also Einzelbilder) desselben Films auf BD und DVD ist logischerweise immer gleich.
Beispiel: Ein 90min-Film hat auf BD 90*60*24 = 129.600 Einzelbilder.
Da nun bei der DVD 25 Bilder pro Sekunde abgespielt werden, ist die Laufzeit: L = 129.600/60/25 = 86,4 min.
Allgemein: Die Laufzeit auf DVD ist immer 96% der Laufzeit auf BD.
Beim obigen Film also 99min * 0,96 = 95,04 min.
Aus dem gleichen Grund ist die Laufzeit von Filmen auf DVD immer kürzer als die Laufzeit des Kinofilmes, der ebenfalls mit 24 Bildern pro Sekunde (im Kino) vorgeführt wird..
»Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Aber das ist falsch. Denn sie wird jeden Tag angetastet.«
(Ferdinand von Schierach)